Beschreibung
In der heutigen schnelllebigen Welt wird es immer wichtiger, die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Der Kurs 'Ganzheitliches Selbstmanagement - Grundlagen' bietet Dir die Möglichkeit, effektive Strategien für ein besseres Zeit- und Energiemanagement zu erlernen. Du wirst nicht nur lernen, wie Du Stressoren im beruflichen Alltag identifizieren und bewältigen kannst, sondern auch, wie Du Deine Resilienz stärken und negative Glaubenssätze auflösen kannst. Durch praktische Übungen zur Stressreduktion und Achtsamkeit wirst Du in der Lage sein, Deine emotionale Widerstandskraft zu fördern und Deine persönliche Entwicklung voranzutreiben. Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil konzentrieren wir uns auf die Grundlagen des Selbstmanagements. Hierbei werden wir uns mit den Herausforderungen auseinandersetzen, die Frauen im Beruf oft begegnen, und wie Du diese erfolgreich meistern kannst. Du erhältst wertvolle Einblicke in die körperlichen und psychischen Prozesse, die Deine Leistungsfähigkeit beeinflussen, sowie Methoden zur Stressbewältigung. Im zweiten Teil, der Vertiefung, gehen wir noch einen Schritt weiter. Hier lernst Du, wie Du zyklusorientiert arbeiten kannst, um Deine Produktivität zu steigern. Wir entwickeln gemeinsam kraftvolle Affirmationen, die Deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du durch Selbstregulierungstechniken Deine Balance wahren kannst und wie Du Deine Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Situationen verbessern kannst. Dieser Kurs ist nicht nur für Frauen gedacht, die sich den körperlichen Herausforderungen des Berufslebens stellen möchten, sondern auch für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Teamleiterinnen, die ihre Teams unterstützen und fördern möchten. Die Inhalte sind so gestaltet, dass jeder Teilnehmer wertvolle Werkzeuge und Techniken für den Alltag mitnehmen kann. Du möchtest Deine Karriere und Dein persönliches Wachstum vorantreiben? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! Melde Dich jetzt an und entdecke die Kraft des ganzheitlichen Selbstmanagements. Lass uns gemeinsam an Deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung arbeiten!
Tags
#Kommunikation #Berufliche-Weiterbildung #Teamführung #Stressbewältigung #Persönliche-Entwicklung #Zeitmanagement #Berufliche-Entwicklung #Resilienz #Emotionale-Intelligenz #SelbstmanagementTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Frauen, die im Berufsleben stehen und sich den Herausforderungen des Arbeitsalltags bewusst stellen möchten. Dazu gehören Personalverantwortliche, Führungskräfte und Teamleiterinnen, die ihre Fähigkeiten im Selbstmanagement erweitern möchten. Auch Frauen, die an ihrer Resilienz und emotionalen Widerstandskraft arbeiten wollen, sind herzlich eingeladen. Der Kurs richtet sich an alle, die ein besseres Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben anstreben und ihre Leistungsfähigkeit steigern möchten.
Ganzheitliches Selbstmanagement umfasst eine Vielzahl von Techniken und Methoden, die darauf abzielen, die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig Stress abzubauen. Es geht darum, die eigenen Ressourcen optimal zu nutzen, um sowohl im Beruf als auch im Privatleben erfolgreich zu sein. Der Kurs behandelt Themen wie Zeitmanagement, Resilienz, Stressbewältigung und Achtsamkeit. Durch die Kombination dieser Elemente lernst Du, wie Du Deine Emotionen regulieren und negative Glaubenssätze überwinden kannst, um ein erfüllteres und produktiveres Leben zu führen.
- Was verstehst Du unter ganzheitlichem Selbstmanagement?
- Nenne drei Methoden zur Stressbewältigung, die im Kurs behandelt werden.
- Wie kannst Du zyklusorientiertes Arbeiten in Deinem Berufsalltag umsetzen?
- Was sind kraftvolle Affirmationen und wie können sie Deine persönliche Entwicklung unterstützen?
- Erkläre den Begriff Resilienz und nenne zwei Techniken zur Stärkung der emotionalen Widerstandskraft.
- Welche Rolle spielt Achtsamkeit im Selbstmanagement?
- Wie kannst Du negative Glaubenssätze identifizieren und auflösen?
- Nenne zwei effektive Zeitmanagement-Methoden.
- Was sind High-quality connections (HQC) und warum sind sie wichtig für Deine Karriere?
- Wie kannst Du Deine Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Situationen verbessern?